Forum Fischschutz & Fischabstieg
Veröffentlicht auf Forum Fischschutz & Fischabstieg (https://forum-fischschutz.de)

Startseite > 9. Workshop – Forum Fischschutz und Fischabstieg

9. Workshop – Forum Fischschutz und Fischabstieg

Technisch-hydraulische Bewertung von Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen

Der im Rahmen des Umweltforschungsplans des BMUV geförderte 2-tägige 9. Workshop fand vom 30. - 31. Mai 2022 im Umweltbundesamt in Dessau statt und widmete sich dem Thema "Technisch-hydraulische Bewertung von Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen".

 

Auf den Veranstaltungen des Forums wurden Fischschutzziele, Fischschutzmaßnahmen, Funktionskontrollen und Monitoring umfassend besprochen, wobei die Thematik der Bewertung zwar regelmäßig berührt, aber nicht tiefgehend diskutiert wurde. Auf dem 9. Workshop stand nun das Thema der Bewertung von Fischschutz und Fischabstieg an Wasserbauwerken anhand technisch-hydraulischer Parameter im Mittelpunkt.

 

Der Blick auf ein Bewertungsverfahren für den Fischschutz und Fischabstieg unterliegt unterschiedlichen fachlichen und rechtlichen Sichtweisen sowie Wertvorstellungen, die zu einer unterschiedlichen Akzeptanz des Verfahrens oder zur abweichenden Beurteilung einzelner Verfahrensschritte oder Parameter führen können. Die Veranstaltung widmete sich der Darlegung und Diskussion dieser unterschiedlichen Standpunkte. Im ersten Veranstaltungsblock wurden daher sowohl die fachlichen Aspekte und Herausforderungen bei der Bewertung des Fischschutzes und Fischabstiegs auf der Ebene des Bauwerks und des Gewässersystems angesprochen als auch die Erwartungen an ein Bewertungssystem von unterschiedlichen Interessengruppen reflektiert.

 

Diese Diskussion wurde anhand eines Entwurfs eines technisch-hydraulischen Klassifizierungssystems für den Fischschutz und Fischabstieg fortgeführt, das derzeit entwickelt wird und den Kern der Veranstaltung bildet. Der Entwurf wurde im Rahmen des Forums vorgestellt, in drei Arbeitsgruppen angewendet und getestet. Es bestand die Gelegenheit, sowohl untereinander als auch mit den Verfahrensentwicklern ins Gespräch zu kommen und sich zu dem Verfahrensaufbau, seiner Anwendung und den resultierenden Ergebnissen zu äußern.

 

Programm

Hier steht Ihnen das Workshop Programm [1] als Download zur Verfügung.

 

Ergebnispapier

Das Ergebnispapier [2] steht Ihnen hier zur Verfügung.

 

 

Präsentationen

Tag 1

  • Kumulative Effekte an Kraftwerksketten – Möglichkeiten und Herausforderungen zur Zielableitung für den Populationsschutz [3] (Dr. Armin Peter, Lisa Wilmsmeier, Autorenkollektiv von FishConsulting GmbH & Fischwerk)
  • Bewertung Fischschutz/ Fischabstieg aus Sicht der:
    • Fischerei- und Angelverbände [4] (Johannes Schnell, Landesfischereiverband Bayern e.V.)
    • Wasserkraftverbände und -betreiber (Georg Loy, Verbund Hydro Power GmbH und Hans-Dieter Heilig, Interessengemeinschaft Wasserkraft Baden-Württemberg e. V [5].)

Tag 2

  • Exkursionseinführung Fischwechsel WKA Muldestausee und weitere Betriebsbeginne mit Fischabstieg nach EBEL, GLUCH & KEHL [6] (Arne Gluch, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft)

 

Veranstaltungsort

Der Workshop fand im Umweltbundesamt in Dessau statt:

 

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Datum 
30. Mai 2022 bis 31. Mai 2022
Ort 
Umweltbundesamt
Wörlitzer Pl. 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
Veranstalter 
Ecologic Institut [7]
Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH [8]
Institut für Gewässerökologie & Fischereibiologie Jena [9]
Umweltbundesamt [10]
  • Zeige das Originalbild [11]

    Der Workshop fand im UBA Dessau statt.

  • Zeige das Originalbild [12]

    Referenten des 9. Workshops und Mitglieder der Lenkungsgruppen des Forums

  • Zeige das Originalbild [13]

    Dr. Christoph Schulte, Umweltbundesamt

  • Zeige das Originalbild [14]

    Stephan Naumann, Umweltbundesamt

  • Zeige das Originalbild [15]

    Dr. Armin Peter, FishConsulting GmbH

  • Zeige das Originalbild [16]

    Teilnehmende

  • Zeige das Originalbild [17]

    Johannes Schnell, Landesfischereiverband Bayern e.V.

  • Zeige das Originalbild [18]

    Georg Loy, Verbund

  • Zeige das Originalbild [19]

    Hans-Dieter Heilig, Interessengemeinschaft Wasserkraft Baden- Württemberg e. V.

  • Zeige das Originalbild [20]

    Sebastian Döbbelt-Grüne, Planungsbüro Koenzen

  • Zeige das Originalbild [21]

    Rita Keuneke, Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH

  • Zeige das Originalbild [22]

    Arbeit in einer Arbeitsgruppe

  • Zeige das Originalbild [23]

    Arbeit in einer Arbeitsgruppe

  • Zeige das Originalbild [24]

    Arbeit in einer Arbeitsgruppe

  • Zeige das Originalbild [25]

    Arbeit in einer Arbeitsgruppe

  • Zeige das Originalbild [26]

    Arbeit in einer Arbeitsgruppe

  • Zeige das Originalbild [27]

    Filmvorführung "Was Fische wollen". Michael Bender, Stiftung Living Rivers und Tobias Schäfe, WWF Deutschland

  • Zeige das Originalbild [28]

    Filmvorführung

  • Zeige das Originalbild [29]

    Rita Keuneke, Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH

  • Zeige das Originalbild [30]

    Arne Gluch, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

  • Zeige das Originalbild [31]

    Exkursion beim Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [32]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [33]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [34]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [35]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [36]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [37]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [38]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [39]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [40]

    Muldestausee

  • Zeige das Originalbild [41]

    Muldestausee


Links
[1] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/9_Workshop_Forum_Fischschutz_2.pdf [2] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/FoFi-Ergebnispapier-Workshop9_0.pdf [3] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/Peter.pdf [4] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/Schnell.pdf [5] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/Heilig_0.pdf [6] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/Gluch_0.pdf [7] https://forum-fischschutz.de/ecologic-institut [8] https://forum-fischschutz.de/ingenieurb%C3%BCro-floecksm%C3%BChle [9] https://forum-fischschutz.de/institut-f%C3%BCr-gew%C3%A4sser%C3%B6kologie-fischereibiologie-jena [10] https://forum-fischschutz.de/umweltbundesamt [11] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_170945.jpg [12] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/Referenten_LG_0.jpg [13] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_130355.jpg [14] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_130646.jpg [15] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_131257.jpg [16] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_134613.jpg [17] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_135354.jpg [18] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_141026.jpg [19] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_141936.jpg [20] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_150627.jpg [21] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_153927.jpg [22] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_171435.jpg [23] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_171633.jpg [24] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_171833.jpg [25] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_171921.jpg [26] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220531_101345.jpg [27] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_204925.jpg [28] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220530_204959.jpg [29] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220531_110805.jpg [30] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/20220531_120604.jpg [31] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/Gluch.jpg [32] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0262.JPG [33] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0269.JPG [34] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/Exkursion.jpg [35] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0316.JPG [36] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0380.jpg [37] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0284.JPG [38] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0286.JPG [39] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0288.JPG [40] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0318.JPG [41] https://forum-fischschutz.de/sites/default/files/DSC_0356.JPG