hintergrundbild
Standort

Die Wasserkraftanlage Kostheim befindet sich 3,2 km oberhalb der Einmündung des Mains in den Rhein. Die Anlage wurde 2009 in Betrieb genommen und hat eine Leistung von 4,9MW. Die maximale Wasserspiegeldifferenz beträgt 3,74 m (Durchschnitt bei MQ 2,36 m). Die Energieerzeugung erfolgt über zwei horizontale Kaplanturbinen (max. 85 U/min) bei einem Ausbaudurchfluss von jeweils 80 m3/s.

Standort

Die Wasserkraftanlage Hadmersleben ist an einem rechtsseitig aus der Bode ausgeleiteten Mühlgraben (Flusskilometer 48+386) gelegen. Der Ausbaudurchfluss der Anlage beträgt 14 m3/s bei einer Bruttofalllhöhe von 1,69 m. An dem Standort werden zwei Wasserkraftschnecken betrieben. Der Einlaufbereich ist durch einen Horizontalrechen geschützt. (IN: EBEL, G. (2013): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen und Bypasssysteme. Ingenieurbiologische Grundlagen, Modellierung und Prognose, Bemessung und Gestaltung.

Standort

Historische Wasserkraftanlage im Elstermühlgraben, der von der Weißen Elster linksseitig ausgeleitet wird. Der Ausbaudurchfluss der Anlage beträgt 7,5 m3/s bei einer Bruttofallhöhe von 1,4 m. An dem Standort sind zwei Francisturbinen mit einem horizontalem Fischschutzrechen installiert. (IN: EBEL, G. (2013): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen und Bypasssysteme. Ingenieurbiologische Grundlagen, Modellierung und Prognose, Bemessung und Gestaltung. Hrsg.: Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie, Halle (Saale), 483 Seiten.

Grundlagen & Aktivitäten

Ziel der Arbeitsgruppe WW-7.2 (Funktionskontrolle von Fischaufstiegs- und Fischabstiegsanlagen) der Fachabteilung WW-7 (Ökologische Durchgängigkeit von Fließgewässern) in der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall) ist die Veröffentlichung von methodischen Vorgaben für die Evaluierung der Funktionsfähigkeit von Fischschutz- und Fischabstiegseinrichtungen sowie Fischaufstiegsanlagen.

Grundlagen & Aktivitäten

Im Jahr 2005 hat die Arbeitsgruppe WW-7.1 „Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen“ einen gleichnamigen Themenband veröffentlicht und darin den Stand des Wissens zum Bau und Betrieb solcher Anlagen dokumentiert. Seit 2015 setzt die Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-7 (Ökologische Durchgängigkeit von Fließgewässern) in der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall) ihre Tätigkeit in neuer personeller Zusammensetzung fort. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind Ingenieure und Biologen aus Wissenschaft, Verwaltung sowie von Betreibern, Gutachtern und Planern.

Standort

Das Buchtenkraftwerk Planena liegt rechtsseitig in der Saale auf Höhe von Halle (Flusskilometer 104,4). Das Wasserkraftwerk verfügt über 2 Kaplan-Rohrturbinen mit je 600 kW Nennleistung. Vor dem Turbineneinlauf ist ein Horizontalrechen mit anschließendem Bypass installiert. (In: EBEL, G. (2013): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen und Bypasssysteme. Ingenieurbiologische Grundlagen, Modellierung und Prognose, Bemessung und Gestaltung. Hrsg.: Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie, Halle (Saale), 483 Seiten. ISBN: 978-3-00-039686-1, S. 336).

Standort

Bei diesem Standort handelt es sich um eine Wasserkraftanlage an der Unstrut in Laucha (Sachsen-Anhalt).

Standort

Bei der Wasserkraftanlage Raguhn handelt es sich um ein Buchtenkraftwerk, dass linksseitig an der Vereinigten Mulde im Ort Raguhn liegt. Der Ausbaudurchfluss der Anlage beträgt 88 m3/s und der Turbineneinlauf ist mit einem Horizontalrechen mit anschließendem Bypass versehen. (EBEL, G. (2013): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen und Bypasssysteme. Ingenieurbiologische Grundlagen, Modellierung und Prognose, Bemessung und Gestaltung. Hrsg.: Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie, Halle (Saale), 483 Seiten. ISBN: 978-3-00-039686-1. S.

Standort

Der Standort Rothenburg ist ein Laufwasserkraftwerk an der Saale, das als Buchtenkraftwerk ausgeführt ist. Die Inbetriebnahme der neu erbauten Anlage erfolgte im Jahr 2006. Installiert sind drei vertikalachsige Kaplan-Rohrturbinen mit jeweils 500 kW Ausbauleistung und einer Jahresarbeit von 10.000.000 kWh. Der Turbineneinlauf verfügt über einen Horizontalrechen. Der Ausbaudurchfluss der Anlage beträgt 68 m3/s. (IN: EBEL, G. (2013): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen und Bypasssysteme.

Standort

Der Standort Burgmühle ist ein Laufwasserkraftwerk an der Unstrut. Drei Kaplanturbinen mit einem Schluckvermögen von maximal 25,5 m3/s erzeugen bis zu 344 kW.

Seiten