Im März 2019 fand in Fulda die 30. SVK-Fischereitagung statt. Zu einem hier gehaltenen Vortrag von Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann, der sich u.a. mit Bemessungsempfehlungen für Fischschutz- und Fischabstiegssysteme befasst, wurde von Dr. Guntram Ebel eine kritische Entgegnung vorgelegt, die wiederum von Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann schriftlich erwidert wurde. Im Folgenden können Sie die drei Dokumente dieses aktuellen Diskurses herunterladen:
Fish Passage 2018 will be held from 10 to 14 December 2018 in New South Wales, Australia at the Albury Convention and Performing Arts Centre.
Protection and Restoration of Fish Migration in Rivers Worldwide
Diese internationale Veröffentlichung gibt einen Überblick über verschiedene Fischschutzprojekte weltweit, dargestellt aus Perspektive der Fischerei, des Flussgebietsmanagements, von Forschungsinstitutionen sowie Umwelt- und Naturschutzverbänden. Die Veröffentlichung steht auf der Publikations-Website From Sea to Source 2.0 als kostenloser Download zur Verfügung.
Die Handreichung erläutert die fischökologischen und fischereibiologischen Anforderungen sowie die modulare Konstruktion von Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen an Wasserkraftanlagen. (Quelle: LUBW)
Der DWA-Themenband stellt Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen vor. Die Veröffentlichung fasst den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehenden nationalen und internationalen Stand des Wissens zusammen. (Quelle: DWA)
Seit März 2018 liegt die Publikation in der 3. Auflage vor. Nunmehr wird diese in 15 europäischen und außereuropäischen Staaten für die Planung, Begutachtung und behördliche Prüfung von Fischschutz- und Fischabstiegssystemen sowie für die akademische Lehre und Forschung im Fachgebiet genutzt.
VDFF Fachinformation
Mit dieser Fachinformation will der VDFF dazu beitragen, die besten derzeit verfügbaren Techniken als "Stand der Technik" sowie die besten derzeit verfügbaren Bemessungsregeln und Prognosemethoden als "Stand des Wissens" zu etablieren.